
Im Bereich Windkraftanlagen kommt es immer wieder zu herausfordernden akustischen Fragen. Diese reichen von der Errichtung bis zum Betrieb der Anlagen. Novicos hat sich im Kontext von Offshore-Windenergieanlagen einen herausragenden Namen gemacht.
Ist eine Windenergieanlage errichtet, gilt es, die Lärmentwicklung im Betrieb zu optimieren. Die Schallabstrahlung der Rotorblätter sowie der Gondel mit verschiedenen Triebstrangkonzepten (direct drive / geared) ist von vielen Faktoren abhängig. Auch hier wirkt Novicos erfolgreich an der akustischen Auslegung mit. Die „Anwohner“, ob im Wasser oder an Land, sind dankbar.
Offshore
Pfahlgründung von Windkraftanlagen
Akustiksimulation der Rammarbeiten
Pfahlgründungen für Windkraftanlagen erzeugen beim Rammen erhebliche Geräusche. Diese Lärmemissionen beeinträchtigen das marine Ökosystem. Unser Ziel ist es, Schallwellen bei Rammarbeiten zu analysieren und passende
Pfahlgründung von Windkraftanlagen
Akustiksimulation der Rammarbeiten
Pfahlgründungen für Windkraftanlagen erzeugen beim Rammen erhebliche Geräusche. Diese Lärmemissionen beeinträchtigen das marine Ökosystem. Unser Ziel ist es, Schallwellen bei Rammarbeiten zu analysieren und passende Schallschutzlösungen zu entwickeln. Wir entwickeln und erproben erfolgreich Verfahren, mit denen Sie Maßnahmen zur Reduktion des Rammschalls (wie z.B. Blasenschleier) bereits im Rechner dimensionieren und auslegen können. Die Berechnungen von Novicos sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil nationaler und internationaler Offshore-Projekte geworden.

Betriebsgeräusche von Windkraftanlagen
Übertragung im Wasser
Als erfahrener Dienstleister im Bereich der Meeresakustik sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die Betriebsgeräusche für Fische, Meeressäuger und andere Meeresbewohner darstellen können. Unsere Expertise liegt in der Analyse,
Betriebsgeräusche von Windkraftanlagen
Übertragung im Wasser
Als erfahrener Dienstleister im Bereich der Meeresakustik sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die Betriebsgeräusche für Fische, Meeressäuger und andere Meeresbewohner darstellen können. Unsere Expertise liegt in der Analyse, Simulation und Verringerung von Lärmemissionen. Durch die Entwicklung emissionsarmer Technologien und innovativer Konzepte tragen wir dazu bei, Schallpegel zu reduzieren und Tieren die Anpassung an veränderte Bedingungen zu erleichtern. Unser Ansatz basiert auf fundierter Forschung und enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern, die wir unterstützen, gesetzliche Richtlinien einzuhalten und zu übertreffen.

Onshore
Schallprognose für Windenergieanlagen
Digitaler Zwilling für akustische Fragestellungen
Beim Ausbau der Windkraft in Deutschland müssen auch Gebiete erschlossen werden, die hinsichtlich der Windverhältnisse weniger leistungsstark ausfallen. In diesem Fall wird i. d. R. eine Erhöhung der
Schallprognose für Windenergieanlagen
Digitaler Zwilling für akustische Fragestellungen
Beim Ausbau der Windkraft in Deutschland müssen auch Gebiete erschlossen werden, die hinsichtlich der Windverhältnisse weniger leistungsstark ausfallen. In diesem Fall wird i. d. R. eine Erhöhung der Nabenhöhe sowie des Rotordurchmessers notwendig. Als Dienstleister im Bereich der Windenergie arbeiten wir an akustisch funktionalen, digitalen Zwillingen für die Windkraft, um Anlagen leiser zu gestalten. Unsere innovativen Lösungen tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Windkraftanlagen zu minimieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Was ist Ihre akustische Herausforderung?
Ob bei der Entwicklung von Windrädern oder in deren Aufbauprozess: Wir sind für Sie da.
